B - Bären/ Bisexuell / Bisexualität/-Bi/-Baeren/Black Lives Matter
B
Bären
Die Bärengemeinschaft besteht zum überwiegenden Teil aus Homo-oder bisexuellen Männern mit Behaartem Körper (insbesondere Brust-, Oberkörper- und Schambehaarung) und starkem Barthaar.
Es gibt in der Szene auch weibliche Bären. Die sogenannten „Butches“ sind sehr stolz auf Ihre Körperbehaarung.
Flaggenfarben:
Die Fahne der internationale Bären-Community setzt sich aus 7 gleichgroßen farbigen Streifen und einer Tatze zusammen.
Die Balken der Flagge stehen für jede Farbe menschlicher „Pelzbären“, unabhängig von Rasse oder Glauben. Die schwarze Bärenklaue im oberen linken Eck der Flagge ist absichtlich ohne Krallen.
Bisexuell / Bisexualität
Bisexuell sind Menschen, die sowohl Männer als auch Frauen lieben. Diese fühlen sich emotional und sexuell zu Männern und Frauen hingezogen.
Bisexualität ermöglicht es, eine sexuelle, romantische und emotionale Anziehung zu Menschen beiderlei Geschlechts zu erleben. Im Gegensatz zu schwulen und lesbischen Lebensweisen, ist Bisexualität in der Gesellschaft weniger Sichtbar.
Das Wort Bisexuell oder auch Bisexualität kommt von der lateinischen Vorsilbe bi = Zwei. Daher wird auch die Kurzform bi als Adjektiv am häufigsten verwendet.
Wie auch die Pansexualität gehört die Bisexualität zu den Nicht-Monosexuellen Orientierungen.
Flaggenfarben:
Pink – steht für Homosexualität
Lila – steht für die Mischung aus Pink und Blau = Bisexualität
Blau – steht für Heterosexualität
Black Lives Matter
Die Black Lives Matter-Bewegung hat nur indirekt mit der LSBTTIQ-Community zu tun und ist dennoch ein wichtiger Bestandteil von ihr.
„Black Lives Matter“ (BLM), also „Schwarze Leben zählen“ ist eine internationale Bewegung, die aus der Community der People of Colour (PoC / Nicht-weiße Menschen) um sich gegen die Gewalt gegen Schwarze und Nicht-Weiße einzusetzen.
Der Zusammenhang zwischen BLM und den CSDs oder der Freiheitsbewegung von LSBTTIQ-Menschen bildet sich an dem Punkt, an dem eine Schwarze Trans-Frau den Ersten Stein in der Christopher Street geworfen hat, um sich gegen polizeiliche Willkür und Unterdrückung zu wehren. Besonders PoC haben sich immer stark mit den LSBTTIQ-Bewegungen solidarisiert, weil sie durch strukturellen Rassismus ähnliche Unterdrückung kannten und diese niemandem wünschen.
Aus diesem Grund ist es auch die Verantwortung von weißen Menschen der LSBTTIQ-Community sich nun mit PoC zu solidarisieren und für ihre Rechte und Menschenwürde zu kämpfen. Ohne Schwarze Menschen gäbe es heute keine Gleichheit in der Ehe und Straffreiheit für LSBTTIQ-Menschen.
Born This Way
Der Satz „Born This Way“ erfuhr besondere Popularität, als Lady Gaga ihn in ihrem gleichnamigen Song aus dem Jahr 2011 einprägsam wiederholte.
„Born This Way“, also „Geboren, wie ich bin“ drückt aus, dass wir alle gut sind, wie wir sind. Lady Gaga legt bis heute großen Wert auf Gleichberechtigung und die Achtung voreinander.
Aus diesem Grund hat sich der Song „Born This Way“ über eine lange Zeit als inoffizielle Hymne der Queer Community auf den CSDs dieser Welt etabliert und bezeugt, dass wir alle so geboren wurden, wie wir sind – und das ist gut so.
Flaggenfarben:
Die Flagge ist Schwarz mit einem Regenbogenfarbenen Schriftzug "Born This Way"