G - Gender / Genderqueer/ Genderfluid/Gay-Pride
G
Genderqueer
Zum Oberbegriff Genderqueer gehören Menschen, die sich nicht ausschlieslich als Mann oder als Frau sehen.
Die Vorsilbe Gender- kommt aus dem Englischen und bedeutet “soziales Geschlecht“. Hinzu kommt die ebenfalls englische Bezeichnung Queer, die so viel wie „Eigenartig“ bedeutet.
Zu dem Überbegriff Genderqueer gehören auch die Bezeichnungen Androgyn, Geschlechtsneutral und Genderfluid.
Flaggenfarben:
Lavendel – als Mix aus Blau und Pink steht für die Mischung des weiblichen und männlichen, für Androgynität
Weiß – steht für ageschlechtliche (agender) Menschen
Grün – als Gegenpol oder auch Komplementärfarbe zu Lavendel steht für Menschen, die sich außerhalb der binären Geschlechterdefinition sehen
Genderfluid
Als Genderfluid bezeichnen sich Menschen, deren Erscheinungsbild und Selbstidentifikation sich im Geschlechterspektrum irgendwo zwischen weiblich und männlich bewegt. Wo dieser Punkt liegt, entschieden die jeweiligen Personen für sich selbst und gestalten ihr Äußeres und ihr Verhalten dementsprechend.
Flaggenfarben:
Pink – der pinkfarbene Streifen steht für Weiblichkeit
Weiß – steht für ageschlechtliche (agender) Menschen oder auch das Fehlen von Geschlecht
Lila – der Lilane Streifen steht hier für die Mischung aus Weiblichkeit und Männlichkeit.
Schwarz – Schwarz steht hier für die Geschlechtsidentitäten fern von Weiblichkeit und Männlichkeit.
Blau – Blau steht für Männlichkeit.
Gay-Pride
„Gay Pride“ nennt man oft die CSDs oder Prides in englischsprachigen Ländern. Diese Bezeichnung ist vergleichbar mit „Schwulen-Parade“ und begrenzt die Community auf schwule Männer und grenzt alle Frauen und nicht binären Menschen somit aus. Treffender sind Bezeichnungen wie: Pride, Queer-Pride, CSD oder Pride Parade.