Christopher Street Day

Bedeutung

Rosa Linie

Was ist der Christopher Street Day?

Drei Jahre nach dem Kämpfen in den USA gingen auch in Deutschland die ersten Menschen auf die Straße um für die Rechte der Homosexuellen zu demonstrieren.

Die einstigen Demonstrationen in Münster und Berlin hatten Teilnehmerzahlen von ca. 400 teilweise vermummten Menschen. Heute hat sich die PRIDE-Demonstaration in schillernde Parade verwandelt und die Teilnehmerzahlen kratzen in Deutschland bereits an der 1.000.000 Grenze.

Mittlerweile wird in fast jeder deutschen Großstadt eine solche Regenbogen-Parade veranstaltet, an dessen Ende immer auch eine politische Kundgebung und ein Straßenfest steht. Die größten deutschen CSDs gibt es heute in Köln, Berlin, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt.

Spitzenreiter sind immer noch die Christopher Street Days in Berlin und Köln.

Aber nicht nur in Deutschland werden große und schillernde CSD-Paraden gefeiert. Der CSD Madrid und CSD London toppen in Europa noch die Teilnehmerzahlen Deutschland.

Darüber hinaus ist die weltweite CSD-Teilnehmer Statistik ist sehr interessant. Während in New York lediglich ca. 500.00 Menschen an der Prideparade Teilnehmen geht der Platz 1 der Weltweit größten Regenbogenparaden an die "Parada do Orgulho GLBT de São Paulo" in Brasilien.

Es hat sich viel verändert. Abgesehen von den Zuschauermengen wird auch der Mut der Menschen größer. Anstatt sich zu vermummen, wie damals bei den Premieren der CSDs, kann die Garderobe heutzutage für viele Teilnehmer nicht schräg und glitzernd genug sein.