
Bedeutung

Wofür steht die Genderqueer-Flagge?
Diese Pride Flag ist für genderqueere und nicht-binäre Menschen entworfen worden.
Was heißt Genderqueer?
Zum Oberbegriff Genderqueer gehören Menschen, die sich nicht ausschlieslich als Mann oder als Frau sehen.
Die Vorsilbe Gender- kommt aus dem Englischen und bedeutet “soziales Geschlecht“. Hinzu kommt die ebenfalls englische Bezeichnung Queer, die so viel wie „Abweichend“ bedeutet.
Zu dem Überbegriff Genderqueer gehören auch die Bezeichnungen Androgyn, Geschlechtsneutral und Genderfluid.

Flaggenfarben

Welche Farben hat die Flagge?
Die Genderqueer-Flagge hat drei untereinander drei Querstreifen: lila, weiß und grün.

Lila / Lavendel
Lavendel (oder auch vereinfacht Lila) ist die Mischung aus pink und blau, hier für männlich und weiblich. Sie steht hier für Androgynität und gleichzeitig für das Wort "queer", welches sich in "genderqueer" wiederfindet.

Weiß
Der weiße Streufen in der Mitte soll ageschlechtliche (agender) Menschen Menschen symbolisieren.

Grün
Am unteren Ende befindet sicher ein grüner Streifen,. Er steht als Gegenfarbe / Gegenpol oder auch Komplementärfarbe zu Lavendel, für Menschen, die sich nicht innerhalb der Geschlechtsbinarität sehen.

Geschichte

Die Flagge wurde bisher dreimal überarbeitet, allerdings immer von der gleichen Person. Diese ist auch die Erfinderin unten. Das erste Design stammt aus Juni 2010, das zweite aus September 2010 und das dritte und letzte aus Juni 2011. Dieses hat ein Jahr später ein True-Color-Update bekommen, ist aber gleich geblieben.

Designer / Erfinder

Entworfen hat die Genderqueer-Fahne Marilyn Roxy.