Abkürzungen
Abkürzungen
Um die Community zu beschreiben, werden international viele Abkürzungen verwendet. Ziel dieser Abkürzungen ist es, möglichst alle Gruppen innerhalb der Community sichtbar zu vertreten und dennoch leicht inklusiv von allen zu sprechen. Da dies ein international und regional demokratisch stattfindender Prozess ist, gibt es sowohl regional, als auch international verschieden Abwandlungen der Abkürzungen.
LGBT- Die englischsprachige Version, welche „Lesbian“ (lesbisch), „Gay“ (schwul), Bi (bisexuell), Trans (Transgeschlechtlich /-sexuell) bezeichnet. Im Laufe der Jahre gilt diese Version jedoch als veraltet und repräsentiert seltenst die volle Community.
LSBTTIQ – Diese Sprech- und Schreibweise wird im Südwesten Deutschlands gängig verwendet. Sie stammt vom Landesnetzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg (eine Vereinigung von über 100 Vereinen und Organisationen, die sich zusammentun um politisch und gesellschaftlich Gleicheberechtigung und Sichtbarkeit zu erreichen. Die Abkürzung steht für „lesbisch“, „schwul“, „bisexuell“, „transgender“, „transsexuell“, „intersexuell“ und „Queer“.
LGBTIQA+ ist die moderne englischsprachige Version und inkludiert nun auch Intersexualität, queere Menschen und Asexualität. Das Plus symbolisiert die Offenheit und stetige Erweiterung dieses Begrifffs, ohne den Begriff selbst zu verändern.